Von 2000 - heute
2006
Aichstetten hat 2746 Einwohner
Gebäude Hauptstr. 70 wird teilweise abgerissen.
Kinder- und Jugendbeauftragte
Partnerfiliale der Deutschen Post AG in der Hochstraße wird geschlossen.
Gewerbeverein Aichstetten wird gegründet.
2007
Aichstetten hat 2768 Einwohner
Kirchstraße wird saniert
Erschließung Orgelbauerweg
Gewerbeschau
Aufführung des Musicals „Tempus fugit“ durch die Schule Aichstetten
Im Rathaus wird die neue Partnerfiliale der Deutschen Post AG eröffnet
Eine Urnenwand wird im Friedhof aufgestellt.
Dietmar Lohmiller ist 25 Jahre Bürgermeister
2008
Aichstetten hat 2763 Einwohner
Gebäude Hauptstr. 70 wird vollständig abgerissen.
Allgemeinarzt Dr. Sulik übergibt die Praxis an Dr. Pütz
Energiegenossenschaft wird gegründet
Filmaufnahme für Kommissar Kluftinger
2009
Aichstetten hat 2734 Einwohner
Gemeinderatswahl
Gerberstraße wird saniert
Hauptschule Aichstetten kooperiert mit Hauptschule Aitrach
Gründung der Jugendfeuerwehr
Gründung des Jugendrotkreuzes
2010
Aichstetten hat 2733 Einwohner
Abbruch Gebäude Bachstraße 1
Sanierung der Bachstraße
Neubau der „Meyerei“
Partnerschaftsverein zu Besuch in Großröhrsdorf
Schule Aichstetten erhält den Namen „Eichenwaldschule“
Sanierung des Ehrenmals der Gefallenen in der Schulstraße
2011
Aichstetten hat 2729 Einwohner
Im Rahmen des Landessanierungsprogramms wird der lang ersehnte Dorfplatz in Form eines „Generationenplatzes“ realisiert. Einweihung wurde verbunden mit einem Dorffest.
Baugebiet „Am Rieder Weg 2“ wird geplant.
Sanierung des Ehrenmals der Gefallenen
Der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben beabsichtigt, im Regionalplan Vorrangflächen für die Windenergienutzung auszuweisen.
Namensgebungsfeier der Eichenwaldschule
2. Weihnachtsmarkt in Aichstetten
2012
Aichstetten hat 2734 Einwohner
Wasserversorgung - Einbau einer UV-Anlage im Hochbehälter Kirchmann
Beitritt der Gemeinde zum Zweckverband „Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg“
Kinderspielplatz Eschacher Straße / Hauptstraße wird gebaut
Der Gemeinsame Ausschuss der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Leutkirch – Aichstetten – Aitrach beschließt im Juli 2012 die Aufstellung des Teilflächennutzungsplans Windkraft.
Für das Gewerbegebiet „Am Lauerbühl III) wird der Bebauungsplan gebilligt.
Öffentliches Telefonhäuschen wird abgebaut.
3. Weihnachtsmarkt in Aichstetten auf dem Dorfplatz.
2013
Aichstetten hat 2703 Einwohner
Erweiterung der Turn- und Festhalle (Anbau und Aufstockung)
Sanierung Hauptstraße 2. Bauabschnitt
Grund- und Werkrealschule (GWRS) Eichenwaldschule Aichstetten: Am Ende des Schuljahres 2012 / 2013 verabschiedet sich Rektor Erich Riedesser in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Herr Tobias Tunk
Altmannshofen: Mit einem Dorffest am 31. August und 1. September 2013 wird der Abschluss der Bauarbeiten gefeiert und der neue Dorfplatz eingeweiht.
Seniorengenossenschaft Aichstetten e.V. Am 13. Januar 2013 gründen insgesamt 74 Bürgerinnen und Bürger die Seniorengenossenschaft Aichstetten e.V. und wählen Herrn Josef Müller zum Vorsitzenden.
Das Thema Windenergieanlagen beschäftigt die Einwohnerschaft, den Gemeinderat und die Verwaltung auch im Jahr 2013.
Im Jahr 2013 werden rund um Aichstetten 20 Wanderwege mit einer Gesamtlänge von 136 km ausgewiesen und gekennzeichnet.
Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens gibt der DRK Ortsverein Aichstetten e.V. im September 2013 eine Festschrift heraus.
Mit einem kurzen Festakt und einem großen Kunsthandwerkermarkt in der Turn- und Festhalle Aichstetten feiert die Volkshochschule (VHS) Aichstetten am 20. Oktober 2013 ihr 25-jähriges Bestehen.
Im Juni 2013 veranstaltet der Gewerbeverein Aichstetten e.V. eine „Große Gewerbeschau“. Parallel zur Gewerbeschau veranstaltet die Musikkapelle Aichstetten e.V. ein dreitägiges Zeltfest anlässlich ihres 210-jährigen Bestehens.
Bürgermeisterwahl am 1. Dezember 2013 Seit 1. Februar 1990 ist Dietmar Lohmiller Bürgermeister der Gemeinde Aichstetten. Bei der Wahl am 1. Dezember 2013 wird er mit insgesamt 96,45 % der gültigen Stimmen in seinem Amt bestätigt.
2014
Aichstetten hat 2710 Einwohner
Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014
Energetische Sanierung und bedarfsgerechte Erweiterung der Dorfhalle Altmannshofen
Kindergarten St. Vitus Altmannshofen - Einbau einer Kinderkrippe
Erweiterung der Turn- und Festhalle Aichstetten
Pünktlich zum „Fürst-Georg-Pokal-Turnier“ des Sportvereins Aichstetten e.V. im Juli 2014 sind die Bauarbeiten an bzw. in der Turn- und Festhalle Aichstetten soweit fortgeschritten, dass die neu errichteten Umkleide- und Duschräume von den am Turnier teilnehmenden Fußballmannschaften genutzt werden können.
Das Thema „Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern“ beschäftigt die Landkreise, Städte, Gemeinden und die Einwohnerschaft im Jahr 2014 sehr stark.
Baugebiet „Am Rieder Weg 2; 2. Bauabschnitt erschlossen.
2015
Aichstetten hat 2712 Einwohner
Die Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern und Flüchtlingen ist – wie in fast allen Städten und Gemeinden landauf landab eines der zentralen Themen in der Gemeinde und in der Einwohnerschaft im Jahr 2015.
GWRS Eichenwaldschule Aichstetten Im Januar 2015 stellt das Staatliche Schulamt Markdorf fest, dass in die Klassenstufe 5 der bestehenden Kooperations-Werkrealschule Aitrach – Aichstetten im Schuljahr 2014 / 2015 lediglich 13 Schülerinnen und Schüler aufgenommen wurden. Damit wird die im Schulgesetz festgesetzte Mindestschülerzahl für auf Grundschulen aufbauende Schulen von 16 Schülerinnen und
Schülern unterschritten.
Im Frühjahr 2015 wird Herrn Bürgermeister Lohmiller eine Liste mit über 500 Unterschriften von Einwohnern der Gemeinde Lautrach übergeben, die gegen die Errichtung der geplanten Windenergieanlagen in der Gemeinde Aichstetten sind.
Umstellung der Beleuchtung in verschiedenen gemeindeeigenen Gebäuden auf LED-Beleuchtung im Rahmen eines Contractings
Abbruch Gebäude Wagnerstraße 1
2016
Aichstetten hat 2805 Einwohner
Anbau Kindergarten Aichstetten
Bau Asylbewerberunterkunft beim Tennisplatz
Erneuerung Internetauftritt der Gemeinde
Der kath. Pfarrer Martin Rist verlässt nach 16 Jahren Aichstetten
Pfarrer Ernst-Christof Geil beginnt seinen Dienst in der kath. SE Aitrachtal
Pfarrer Christoph Stolz wird ev. Pfarrer
2017
Aichstetten hat 2832 Einwohner
Neu- bzw. Umgestaltung Schulhof Grundschule
Dorffest am 22. und 23. Juli
Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Josef Müller
Fertigstellung Asylbewerberunterkunft am Tennisplatz
Josef Müller erhält den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
2018
Aichstetten hat 2821 Einwohner
Neubesetzung der Schulleiterstelle Hartmut Forstner wird Rektor an der GWRS Aichstetten
Elektrifizierung der Bahnlinie München – Lindau
2019
Aichstetten hat 2827 Einwohner
Gemeindeeigene Wasserversorgungen Gotteswald und Waizenhof. Kooperation über die technische Betriebsführung mit den Stadtwerken Memmingen
Energetische Sanierung des bisherigen Werkrealschulgebäudes und Ertüchtigung des Gebäudes für den künftigen Grundschulbetrieb
Abschiedsfest ehemaliges Gasthaus „Adler“
Abbruch Gebäude Tannenstraße 6
Elektrifizierung der Bahnlinie München – Lindau
Wahlen zum Gemeinderat
2020
Aichstetten hat 2862 Einwohner
Abschluss Elektrifizierung der Bahnlinie München – Lindau
Energetische Sanierung der Eichenwaldschule auf 2021 verschoben
Einrichtung Stelle Seniorenbeauftragte
2021
Aichstetten hat 2906 Einwohner
Der zweigruppige Kindergarten St. Teresa wird in Betrieb genommen
Auslaufen der Werkrealschule mangels Schüler
Energetische Sanierung der Eichenwaldschule
Bei der Wahl am 28. November wird Hubert Erath zum Bürgermeister gewählt.
Aus Kostengründen wird die Sanierung und der Umbau des Rathauses gestoppt
2022
Aichstetten hat 3049 Einwohner
Tag der offenen Tür im „Haus der Begegnung“ und in der Eichenwaldschule
Nachtabschaltung Straßenbeleuchtung wegen Klimaschutz und hohen Energiekosten
Die Gemeinde kauft das Anwesen Eschacher Straße 1 (Bräuhaus)
Jubiläum 1225 Jahre Aichstetten
2023
Aichstetten hat 3014 Einwohner
Resterschließung Baugebiet „Am Rieder Weg 3“
Trimm-dich-Parcour im Rahmen vom Einwohnerbudget errichtet.
2024
Aichstetten hat 3042 Einwohner
Jahrhundert-Hochwasser vom 31.5. – 2.6.
Wahlen zum Gemeinderat
Einrichtung Gemeinwesenbeauftragte aus Funktionen Seniorenarbeit und Kommunale Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung